Gebäudeinformatiker/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre

Programmieren ist dein Ding. Als Gebäudeinformatiker/in EFZ machst du Gebäude «intelligent» und sorgst dafür, dass sich Türen automatisch öffnen, Dachfenster bei einsetzendem Regen rechtzeitig schliessen oder Jalousien im richtigen Moment runterfahren. Dabei gewährleistest du jederzeit den Datenschutz und beachtest die Einhaltung sicherheitsrelevanter Anforderungen.

Mobiles Arbeiten gehört zu deinem Arbeitsalltag, denn du bist häufig bei Kunden oder auf Baustellen. Dabei stehst du in Kontakt mit unterschiedlichen internen und externen Anspruchsgruppen wie Fachpersonen von Planungs- und Installationsbetrieben, Lieferanten etc.

Die berufliche Grundbildung dauert vier Jahre. Du besuchst wöchentlich die Berufsfachschule. Zusätzlich profitierst du von sieben überbetrieblichen Kursen, in welchen du die praktischen Grundlagen für deinen Beruf erlernst und verbesserst. Mit dem Bestehen des Qualifikationsverfahrens schliesst du die Ausbildung mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab.

Basis der Grundbildung sind die Themen Netzwerktechnik und IT-Sicherheit. Danach kannst du in der Burkhalter Gruppe zwischen zwei Fachrichtungen wählen:

Fachrichtung Gebäudeautomation

Du erlernst alles rund um Gebäudeautomationssysteme – von der Konfiguration von Komponenten und Schnittstellen über das Programmieren von Anwendungssystemen bis hin zur Inbetriebnahme. Die Datensicherheit ist dabei genauso wichtig wie die Überprüfung der Funktionsfähigkeit.

Fachrichtung Kommunikation und Multimedia

Hier dreht sich von der Einrichtung und Erweiterung von Datennetzen über die Installation und Konfiguration von Komponenten bis hin zur Störungsbehebung alles um Kommunikations- und Multimediasysteme. Nach Inbetriebnahme von Geräten und Systemen stellst du die Funktionsfähigkeit mittels Tests sicher.

Elektriker an der Arbeit

Das bringst du mit:

  • Interesse für Technik und Informatik
  • Abgeschlossene Volksschule (oberste Stufe)
  • In deiner Freizeit programmierst du gerne und beschäftigst dich mit Informatik, verschiedenen Endgeräten und deren Technologien
  • Du erkennst logische Zusammenhänge
  • Teamfähigkeit
  • Gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten (Kundenkontakt)
  • Du arbeitest gerne eigenverantwortlich

So kannst du dich weiterbilden:

  • Berufsbegleitende Berufsmatura (BM1)
  • Nach Abschluss der Lehre die Berufsmatura (BM2): wahlweise Vollzeit 1 Jahr oder berufsbegleitend 2 Jahre

Das sind deine Karrieremöglichkeiten:

  • Bachelor of Science mit Schwerpunkt Technik und Architektur oder Informatik

Dieser Beruf entspricht nicht deinen Vorstellungen? Schau dir einen anderen an.

Elektriker an der Arbeit

Elektroinstallateur/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre

Du magst Mathe, Physik und Chemie?
Du brennst für diese Fächer, hast als Kind am liebsten mit dem Technik-Baukasten gespielt und willst einen Beruf erlernen, bei dem du deine Leidenschaft ausleben kannst?
Elektriker an der Arbeit

Montage-Elektriker/in EFZ, Lehrzeit 3 Jahre

Büroarbeit stresst dich?
Du bist praktisch veranlagt, arbeitest gerne mit Körpereinsatz und liebst wechselnde Arbeitsorte? Dann überlass die Büroarbeit doch denen, die sie gerne machen.

Elektroplaner/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre

Sagst du anderen gerne, wo es lang geht?
Gut so. Denn damit die Elektroinstallateurinnen und die Montage-Elektriker wissen, wo was installiert werden soll, brauchen sie einen Plan. Und den zeichnest du.
Elektriker an der Arbeit

Automatiker/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre

Bist du ein Tüftler?
Wenn du dir gerne ausgeklügelte Systeme überlegst, die unser tägliches Leben einfacher machen, ist das der richtige Beruf für dich.
Elektriker an der Arbeit

Automatikmonteur/in EFZ im Schaltanlagenbau, Lehrzeit 3 Jahre

Detailarbeit ist dein Ding?
Du hast handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und arbeitest gerne feinmotorisch? Werde Automatikmonteur/in.
Elektriker an der Arbeit auf einen elektrischen Stampfer

Netzelektriker/in EFZ, Lehrzeit 3 Jahre

Bist du schwindelfrei?
Du arbeitest gerne im Freien, kennst keine Höhenangst und gehst mit deinen Kollegen und Kolleginnen durch dick und dünn?

Multimedia-Elektroniker/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre

Hast du schon das neueste Smartphone?
Klar, denn deine elektronischen Geräte entsprechen stets dem neuesten Stand der Technik. Und natürlich weisst du auch ohne Bedienungsanleitung, wie sie funktionieren.
Büroangestellterin

Kaufmann/-frau EFZ, Lehrzeit 3 Jahre

Bist du eher der Büro-Typ
Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen, interessierst dich für administrative Arbeiten aller Art und bist ein Organisationstalent? Dich suchen wir.

Du hast deinen Traumberuf gefunden?

Hier findest du unsere Lehrstellen

Hast du dich über die einzelnen Berufe aus der Welt der Elektrotechnik informiert?