Rund um die Burkhalter Gruppe

Lehrstellenplattform NEXT bietet Ausbildungen mit Zukunft

5 Minuten Lesedauer
Mit next-job.ch lanciert die Burkhalter Gruppe eine unternehmenseigene Lehrstellenplattform, um vermehrt junge Menschen für unterschiedliche HLKS-Berufe zu begeistern. Ausschlaggebend für die Realisierung der NEXT-Kampagne war der Ruf der HLKS-Gruppengesellschaften nach Unterstützung im Bereich Lehrlingsgewinnung. Gebündelte Kräfte haben die Marke NEXT entstehen lassen, die dank dem konsequenten Einsatz zahlreicher lokaler Gruppengesellschaften an Sichtbarkeit gewinnen wird.

Die Burkhalter Gruppe gehört mit rund 900 Lernenden und 18 Ausbildungsberufen zu den grösseren Schweizer Ausbildungsbetrieben. Die Lehrlingsgewinnung und -entwicklung wird von Jahr zu Jahr anspruchsvoller. Ausgehend von dieser Situation haben sich die HLKS-Geschäftsleiter im Sommer 2021 entschieden, eine Lehrlingskampagne für HLKS-Berufe ins Leben zu rufen.

Lokal verankert und schweizweit verbunden
Gesagt, getan: Umfangreiche interne und externe Befragungen bildeten die Basis, auf welcher das Lehrlingsprojekt Schritt für Schritt bis zur Umsetzung aufgebaut wurde. Von Anfang an haben sich Vertreter und Vertreterinnen der HLKS-Gesellschaften am Projekt beteilig, in gemeinsamen Workshops Leitsätze definiert und Massnahmen ausgearbeitet.

Im Sommer 2022 wurde die Lehrlingskampagne NEXT gestartet: Die gruppenübergreifende Plattform www.next-job.ch ging live, zudem wurden alle HLKS-Gruppengesellschaften mit einem Starterkit an Marketingmaterial ausgerüstet. Authentizität war hier besonders wichtig: Alle Menschen, die auf den Bildern und in den Videos zu sehen sind, sind Lernende der Burkhalter Gruppe.

Die ersten Reaktionen sind durchwegs positiv ausgefallen. Ronny Berry, Geschäftsleiter bei der Kälte 3000 AG in Landquart und Mitglied des Projektteams, sagt: «Mit NEXT wollen wir Menschen ansprechen und ihnen unsere Berufe näherbringen. Die Mitarbeitenden in unserer Firma sind mit Spass und Leidenschaft bei der Arbeit. Unsere Lernenden und ihr Umfeld haben sehr positiv auf NEXT reagiert und wir sind gespannt, wie sich die Kampagne weiter auswirken wird.»

Jugendliche auf die eigene Art ansprechen
Das Besondere an NEXT ist, dass die HLKS-Gesellschaften dank ihres individuellen Firmenauftritts lokal ihre Identität behalten und schweizweit vom gemeinsamen Auftritt NEXT profitieren, was der neuen Marke ihre Schlagkraft verleiht. «Klein genug für eine professionelle Gebäudetechnik-Ausbildung im familiären, lokalen Umfeld und gross genug für eine individuelle Berufskarriere in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein» lautet dementsprechend einer der erarbeiteten Leitsätze des Projektteams.

Für den Nachwuchs
Die Kampagne geht Hand in Hand mit dem seit 2015 jährlich stattfindenden NEXT-Cup, welcher durch diverse HLKS-Gesellschaften der Burkhalter Gruppe unterstützt wird. Das Fussballturnier für C-Juniorenmannschaften aus verschiedenen Kantonen bringt Jugendliche, die bald vor dem Schulabschluss stehen und sich für eine Ausbildung entscheiden müssen, an einem Ort zusammen. Im Zentrum des Turniers steht die Förderung des Nachwuchses durch die HLKS-Gesellschaften, sowohl im Sport als auch in der Berufswelt.

WHAT'S NEXT?

NEXT steht für coole Lehrstellen mit vielen Benefits in starken Unternehmen. Bei uns kannst du deine Ausbildung überall starten und je nach Standort von individuellen Vorteilen profitieren. Eine Lehre bei uns soll für dich nur der Anfang auf dem Weg nach oben sein. Nimm deine Zukunft jetzt in die Hand und werde Teil der nächsten Burkhalter-Generation. Let’s go. BE NEXT!

«Wir wollen die erste Wahl für Lernende sein, die sich für eine Lehre innerhalb der Gebäudetechnik interessieren.»
Christoph Arnold, CEO HLKS der Burkhalter Gruppe

Tatiana Barbosa, Gebäudetechnikplanerin bei der Willi Haustechnik AG, ist stolz auf das entstandene Informationsmaterial über ihren Beruf. Sie meint: «Ich finde NEXT cool und hoffe, dass sich in der Zukunft mehr Jugendliche für eine technische Lehre entscheiden.»

Der gemeinsame Wunsch der HLKS-Gesellschaften nach geeigneten Nachwuchskräften haben die Lehrstellenplattform NEXT erst möglich gemacht. Der Fokus der Kampagne liegt klar auf der Lehrlingsausbildung – von der Lehrlingsgewinnung, über die Unterstützung während der Lehrzeit bis zur Planung der individuellen Berufskarrieren nach Lehrabschluss. Als positiver Zusatzeffekt soll NEXT den Gebäudetechnikberufen, unterstützend zu den Verbandsbemühungen, auch in der Öffentlichkeit zu mehr Visibilität und Wertschätzung verhelfen.

Christoph Arnold, CEO HLKS, ist überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist: «NEXT bringt unsere Ausbildungsengagement auf den Punkt: Die Marke ist der visuelle Ausdruck dessen, was intern bereits gelebt wird und künftig weiter ausgebaut werden soll. Mit NEXT investieren wir jetzt in die Gebäudetechnikberufe, in unsere Lernenden und damit auch in die Zukunft des Unternehmens.»