Gebäudetechnik

CLIMECAB: Das Klein-Labor für präzise Umweltsimulationen

3 Minuten
Die Kälte 3000 AG aus Landquart ist seit 1989 in der Kälte- und Wärmetechnik tätig. Ihre beeindruckenden Innovationsideen und die enge Zusammenarbeit mit der Forschung haben sie zu einer führenden Anbieterin von hochpräzisen Klimakammern und Klimaschränken für Umweltsimulationen gemacht.

Klimaschrank für präzise Umweltsimulationen

In den letzten Jahren haben die Auswirkungen der Klimaveränderung auf Natur, Organismen und Gesellschaft die Anforderungen an Laboranlagen erheblich gesteigert. Die Kälte 3000 AG hat diese Herausforderung angenommen und setzt sie mit dem innovativen CLIMECAB bereits seit dem Jahr 2000 äusserst erfolgreich um. Der CLIMECAB ist ein Klimaschrank im Kleinformat, der sämtliche klimatischen Umweltfaktoren wie Wärme, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit naturgetreu nachahmt. Was den CLIMECAB von herkömmlichen Klimakammern unterscheidet, ist seine kompakte Grösse.

«Mit dem CLIMECAB haben wir ein kleines, kompaktes Labor entwickelt. Er benötigt lediglich einen Platz von 2 Quadratmeter – kleiner geht fast nicht.»
Ricardo Bergamin, Geschäftsleitung Kälte 3000 AG

Anwendungsbereiche des CLIMECAB

Der CLIMECAB ist nicht nur für Universitäten, Hochschulen und Forschungsanstalten zugänglich, sondern auch für Gewerbe und Industrie. Er wurde speziell für kleinere und mittlere Forschungslabore in verschiedenen Bereichen konzipiert:

  • Pflanzenzucht
  • Elektronik
  • Oberflächentechnik
  • Naturwissenschaften 
  • Lebensmittelindustrie

Bei der Umweltsimulation bietet der CLIMECAB eine beeindruckende Genauigkeit. Er simuliert den Tag-/Nachtwechsel in zehn Schritten und reguliert stufenlos Temperaturbereiche von +4 bis +70 °C, relative Raumfeuchtigkeiten von 45 % bis 85 % und Lichtstärken von bis zu 40’000 Lux. Dies ermöglicht die Erzeugung einer kontrollierten Atmosphäre, die den natürlichen Bedingungen zu jeder Tages- und Jahreszeit entspricht.

In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich hat die Kälte 3000 AG beispielsweise auch die Verwendung von LED-Lampen geprüft. LEDs bieten nicht nur eine erhebliche Energieeinsparung von bis zu 75 % im Vergleich zu Leuchtstoffröhren, sondern reduzieren auch die Wärmeentwicklung. Dies ermöglicht eine noch präzisere Nachahmung des gewünschten Klimas.

Der CLIMECAB ist ein beeindruckendes Beispiel für Innovation und Engagement in der heutigen Umweltsimulationstechnologie. Seine Vielseitigkeit wird dazu beitragen, bahnbrechende Entdeckungen in den verschiedensten Forschungsbereichen voranzutreiben.